Die Behandlung von Aortenaneurysmen, einer Erkrankung mit Erweiternug der Hauptschlagader im Brustkorb- und Bauchraum, ist seit Jahren ein Schwerpunkt der Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie am Klinikum Stadt Soest.
Mit der Therapie des sog. thorako-abdominellen Aortenaneurysmas sind die Mediziner nun in eine neue Dimension der kathetergestützten Versorgung vorgestoßen.
Den Artikel über unsere Therapieoptionen aus dem Soester Anzeiger vom 3.12.2017 können Sie unter diesem Link aufrufen.
https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/operation-ohne-grosse-oeffnung-9417527.html
Soester Anzeiger am 14.10.2016
Die Börde-Klinik Werl erweitert ihr medizinisches Angebot um die Gefäßchirurgie.
Börde-Klinik erweitert ihr Angebot um Gefäßchirurgie
14.10.16 16:42
© Tomicek
Werl - Die Börde-Klinik Werl erweitert ihr medizinisches Angebot. Dr. Markus Dahlmann hat seit dieser Woche einen neuen Partner in seinen Praxisräumen.
Dr. Hans-Walter Fiedler erweitert das bisherige chirurgische, orthopädische und unfallchirurgische Spektrum in der Praxis und der Börde-Klinik um den Bereich der Gefäßchirurgie. Der 50-jährige aus Dortmund stammende Mediziner arbeitete zehn Jahre als leitender Oberarzt in der gefäßchirurgischen Abteilung des Klinikum Bremen Mitte in der Hansestadt Bremen, bevor er in Soest in der gefäßchirurgischen Praxis von Dr. Steffen und Dr. Grabosch arbeitete. Er ist Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie.
Die neue Gemeinschaftspraxis von Dr. Dahlmann und Dr. Fiedler wird daher auch als überörtliche Gemeinschaftspraxis mit den Ärzten Dr. Steffen und Dr. Grabosch in Soest sowie dem Westfälisches Herz- und Gefäßzentrum am Klinikum Stadt Soest zusammenarbeiten. Somit könne in Werl zukünftig das gesamte Spektrum der gefäßchirurgischen Erkrankungen von Venenerkrankungen (z.B. Krampfadern) sowie die Erkrankungen der Schlagadern (z.B. Durchblutungsstörungen und Gefäßerweiterungen) behandelt werden, heißt es in einer Mitteilung der Klinik. Darüber hinaus verfüge Dr. Fiedler über die Zusatzausbildung Lymphologie, Chirotherapie und Sportmedizin.
Dr. Hans-Walter Fiedler wird neben der Sprechstunde auch ambulante Operationen in Werl anbieten. Darüber hinaus ist er als Belegarzt der Börde-Klinik Werl tätig. Sobald sich die Arbeitsabläufe in Werl nach der Umstellung eingestellt haben, ist geplant, dass Dr. Fiedler auch in der Filiale der Praxis in Wickede an der Oststraße 2 tätig wird. „Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit hier in Werl nahe meiner alten Heimat und dem Westfalenstadion in Fahrraddistanz“ sagt der eingefleischte BVB-Fan Dr. Fiedler. Die neue Gemeinschaftspraxis befindet sich in der Rustigestraße 22 im selben Gebäude wie die Börde-Klinik Werl.
Markus Dahlmann bedankte sich bei Dr. Kandemir Özdemir, mit dem er fast zehn Jahre lang gemeinsam die chirurgische Praxis sowie die Börde-Klinik im Werler Norden geführt hat. Özdemir hatte im Sommer seine chirurgische Tätigkeit altersbedingt eingestellt. Er wird Werl als Allgemeinmediziner gegenüber der Börde-Klinik in der Rustigestraße 15 auch weiter zur Verfügung stehen.